Dezentrale Gebäudeautomatisierung - Support zum powerIO System.

Support

Volle Kraft für Ihre Zufriedenheit

Entdecken Sie die Antworten auf Ihre Fragen rund um powerIO® sowie weitere Anleitungen und technische Details. Sollten Sie darüber hinaus technische Unterstützung benötigen, hilft Ihnen unser technischer Support gerne weiter!

Produktdatenblätter und Softwareupdates finden Sie bei den jeweiligen Produkten.

Videos und Tutorials

FAQs

Die häufigsten Fragen zu powerIO®

1. Wie viele powerIO®-Boxen kann man aufeinanderfolgend verbauen?

Die maximale Anzahl der powerIO®-Boxen an einer powerIO®-Line beträgt 32 Stück. Es können aber durch mehrere Lines im Gebäude die Teilnehmer aufgeteilt werden.

2. Wie lange kann man eine Line aufbauen?

Die möglichen Längen der powerIO®-Line ist durch die Physik begrenzt. Es gibt folgende Faktoren, die berücksichtigt werden müssen:

1. Bei einem Kurzschlussfall auf der 230V Seite muss in einer bestimmten Zeit die Sicherung auslösen. Dies ist abhängig von der Länge der powerIO®-Leitung, sowie an der Einstellung der Schutzeinrichtung. In Technikräumen kann durch unser 4mm² ein hoher Auslösestrom am Motorschutzschalter eingestellt werden. Somit können viele Verbraucher und Pumpen angeschlossen werden aber dafür nur kurze Strecken von meistens unter 40m realisiert werden – in Technikzentralen aber meist ausreichend.

2. Bei niedrigen Einstellungen an der Sicherheitseinrichtung (z.B. 2A Auslösestrom) können mit dem 4mm² Leistungskabel Strecken von bis zu 200m realisiert werden. Die ist für die Raumautomation mit geringen Lasten aber langen Strecken die richtige Einstellung (Brandschutzklappen, Volumenstromklappen…) Somit können z.B. 2 powerIO®-Lines getrennt betrieben werden: Eine für die Technikzentrale und eine für die Raumautomation.

3. Zwischen zwei powerIO®-Boxen darf die Strecke maximal 100m betragen. Dies ist durch die allgemein Ethernet Spezifikation begrenzt.

3. Wie viele Teilnehmer kann ich pro Box anschließen?

1. Eine Box hat im Auslieferungszustand 4 x M12 RS485 (Port 1 bis 4) Anschlüsse, an denen jeweils 4 serielle Teilnehmer angeschlossen werden können. In der Summe somit 16 Teilnehmer.

2. Auf dem individuellen Steckplatz (Port 5) können weitere Protokolle und Geräte angeschlossen werden. (Auch Ethernet Teilnehmer).

4. Über welches Protokoll erhalte ich die Daten der Sensoren und Aktoren?

Wenn Modbus RTU Sensoren angeschlossen werden so bekommt man die Daten automatisch über das Modbus TCP Protokoll ohne Einstellungen vornehmen zu müssen. Die Modbus RTU Adresse ist dabei die NodeID Adresse auf der TCP Seite. Bei BACnet MS/TP verhält sich das mit der BACnet IP genauso.

5. Muss ich die Variablen mappen und parametrieren?

Nein. In der Grundkonfiguration werden automatisch serielle Protokolle in TCP Protokolle 1:1 weitergeleitet.

.

6. Was mache ich mit Zusatzprotokollen wie M-Bus, KNX, EnOcean etc.?

Über unsere Zusatzplatinen können am Port 5 weitere Protokolle angeschlossen werden. Dadurch ist jede powerIO®-Box hoch modular. Erweiterungsplatinen gibt es hier.

7. Wie viele Stromverbraucher 230V und 24V kann ich pro powerIO®-Boxen anschließen?

Pro powerIO®-Box gibt es zwei 230V Abgänge. Diese sind über Feinsicherungen mit maximal 6A pro Abgang abzusichern. Das 24V Netzteil kann für die Ports 1-5 in Summe maximal 1,9 A liefern.

 

8. Benötige ich Zubehör, wenn ja welches?

Die powerIO®-Box kann direkt ohne Zubehör verwendet werden. Zusätzlich werden jedoch folgende Ergänzungen angeboten:

Montageplatte: Für die Montage gibt es zusätzlich Montageplatten, welche vorab montiert werden können. Somit kann die Position der powerIO®-Box bereits auf der Baustelle fixiert und mit der Verlegung der powerIO®-Line begonnen werden. Danach wird die Box nur noch auf die Montageplatte aufgeschraubt.

Bluetooth-Dongle: Zusätzlich gibt es noch einen Bluetooth Dongle, der über den Port 6 angesteckt werden kann. Mithilfe des Bluetooth Dongles kann eine Verbindung zur powerIO®-Box hergestellt werden.

Zusatzplatinen: Weitere Zusatzplatinen können an Port 5 angesteckt werden. Diese ermöglichen weitere Protokolle zu verwenden.

Wetterschutzvorrichtung: Für die Montage außerhalb von Gebäuden bieten wir zusätzlich eine Wetterschutzvorrichtung an.

9. Kann ich nur bestimmte Gerätehersteller an der powerIO®-Box anschließen?

Nein. Die Geräte, die angeschlossen werden, müssen nur standardisierte Protokolle wie z.B. Modbus oder BACnet sprechen.

Geräte die bereits in der powerIO®-App angelegt sind, können direkt in Betrieb genommen werden. Sollten Sie Geräte verwenden, welche noch nicht in der powerIO®-App angelegt sind, können Sie sich direkt an support@powerio.com wenden, damit wir diese hinzufügen können.

10. Was mache ich mit Geräten von Herstellern, die nicht in der powerIO®-App vorhanden sind?

Sollten Geräte fehlen, wenden Sie sich bitte direkt an support@powerio.com. Wir werden diese schnellstmöglich hinzufügen.

11. Wird die powerIO®-App zwingend benötigt?

Die Einstellung der IP-Adresse der Box kann über die DIP Schalter angepasst werden. Die Einstellungen der Comports 1 bis 4 kann über die Weboberfläche getätigt werden. Es kann allerdings keine Handübersteuerung oder eine Inbetriebnahme der Sensoren / Aktoren ohne die App vorgenommen werden. Daher ist die powerIO®-App sehr zu empfehlen.

12. Wie konfiguriere ich die RS485 Comports der powerIO®-Box?

Am besten verbinden Sie sich mit Ihrem Smartphone und der powerIO®-Box über den Bluetooh Dongle. Mithilfe der powerIO®-App können Sie dann die einzelnen COM-Port Einstellungen editieren. Über die Weboberfläche der Box (IP Adresse der Box in Browser eingeben) können die Einstellungen der COM-Ports ebenfalls editiert werden.

13. Wie ist die Belegung der M12 Steckverbindung?

Für Port 1-4

Pin
1: Braun (BN) +24V
2: Weiß (WH) A/D-
3: Blau (BU) GND
4: Schwarz (BK) B/D+
5: Grau (GY) Schield

T1.Z104 M12 Farben Steckerbelegung

 

14. Gibt es Planungshilfen, Vorlagen etc.?

Unter Downloads oder HIER gibt es Leitfäden für die Planung. Hier finden Sie Hilfen, welche explizit auf die jeweiligen Zielgruppen abgestimmt sind. Ob Planer, MSR Firmen oder Bauherren.
Für EPLAN gibt es vorgefertigte Makros, die ebenfalls im Downloadbereich zur Verfügung stehen.
Planungstool: Unser eigenes Planungstool befindet sich momentan noch in Arbeit. Seien Sie gespannt!

15. Welche Steuerungen kann ich mit dem powerIO®-System verwenden und was muss ich dabei beachten? Gibt es fertige Bibliotheken?

Alle Steuerungen die eine TCP/IP Schnittstelle haben und die standardisierten Protokolle wie Modbus TCP und BACnet implementiert haben, können eingesetzt werden. Das heißt DDC, SPS oder GLT Systeme können Daten abrufen oder schreiben.

Für CODESYS basierende Steuerungen (CODESYS Standard 3.5, Wago, Beckhoff…) gibt es eine Bibliothek für Modbusgeräte von führenden Herstellern wie SplusS, Thermokon, Oppermann, Belimo, Grundfos, Wilo, EBM-Papst, Ziehl Abegg, Rosenberg. Sollten Geräte fehlen wenden Sie sich bitte an support@powerio.com

16. Warum kann ich die kommunikativen Teilnehmer nicht direkt seriell verdrahten und ansprechen? Warum benötige ich die powerIO®-Box?

Technisch betrachtet ist dies jeder Zeit möglich. Doch die reine serielle Verdrahtung bringt viele Nachteile, weshalb das powerIO®-System entstanden ist:

1. Unübersichtlich: Wie dokumentieren Sie ein Netzwerk aus 40 oder mehr seriellen Teilnehmern? Sie wissen nicht an welches Gerät was angeschlossen ist.

2. Fehlersuche: Was passiert, wenn es einen Fehler gibt und z.B. ein Gerät einen Buskurzschluss verursacht? Dieses Gerät zu finden ist wie eine Nadel im Heuhaufen.

3. Geschwindigkeit: Wenn Sie viele Teilnehmer an einem seriellen Bus haben und Sie möchten auch noch Werte zügig schreiben damit Aktoren an- oder ausgehen, wie z.B. bei Lichtern, dann lässt sich das nicht realisieren. Durch unsere Entkopplung auf schnelles TCP ist dies aber möglich.

4. Mehre Busprotokolle: In einem rein seriellen System können Sie nur ein Busprotokoll pro Datenleitungspaar verwenden. In einem TCP Netzwerk können Sie mehre Protokolle parallel betreiben. Das heißt, sollte irgendwo in der Nähe der nächsten powerIO®-Box ein M-Bus Zähler sein, so kann dieser einfach direkt mit aufgenommen werden.

5. Spannungsversorgung: Rein serielle Netze werden oftmals mit 24V begleitet. Mit 24V kann man keine langen Strecken realisieren und auch größere 24V Verbraucher wie Klappen, Ventile etc. überlasten die Leitung oftmals schnell. Folge: Es muss immer wieder eine separate Spannungsversorgung verlegt werden. Außerdem sind 230V Verbraucher komplett extra zu verdrahten – aber auch diese gibt es in Technikzentralen und im „Feld“ (Zonen, Einzelraumregelung). Durch das powerIO®-System gibt es pro Box eine separate 24V Spannungsversorgung sowie 2x 230V Abgänge die direkt verwendet werden können.

17. Kann ich die powerIO®-Box im Freien verbauen / einsetzen?

Ja, die Schutzart beträgt IP56. Allerdings empfehlen wir, wenn möglich die powerIO®-Box zum Beispiel innerhalb der Lüftungsanlage zu montieren. Sollte dies nicht möglich sein, empfiehlt sich unsere optionale Wetterschutzvorrichtung, denn Sonne, Wasser etc. lassen Kunststoff und Kabel trotz UV-Beständigkeit sehr schnell altern.


 

18. Wie binde ich konventionelle digitale / analoge Signale und Widerstandssensoren ein?

Natürlich gibt es Bestandsanlagen oder Geräte, die nicht kommunikativ sind (z.B. Störkontakte von Geräten). Ziel ist es, so viel wie möglich über kommunikative Geräte zu realisieren. Werden dennoch klassische digitale und analoge Ein- und Ausgänge benötigt, so können diese über den zusätzlichen Steckplatz Port5 angeschlossen werden. Es gibt Zusatzplatinen mit Ein- und Ausgängen. Außerdem gibt es die powerIO®-IO Extension. Dies ist eine kleine Box mit einigen Ein- und Ausgänge und Handübersteuerung. Diese kann auch in kleine Schaltschränke eingebaut werden, um z.B. alte Ventilatoren anzusteuern.

Supportanfrage

Sie benötigen technische Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!